AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

 

1. Anwendungsbereich

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln alle Geschäftsbeziehungen im Zusammenhang mit der Online-Plattform www.hairup-shop.de. Jegliche abweichenden Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, ihrer Gültigkeit wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

Individuell getroffene Vereinbarungen haben Vorrang vor den vorliegenden Nutzungsbedingungen.

 

2. Zustandekommen eines Vertrages

Die auf www.hairup-shop.de dargebotenen Leistungen und Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar. Erst durch die Abgabe einer Bestellung über das Kontaktformular, den Warenkorb oder eine Mitteilung in Textform oder per Telefon gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.

Der Vertrag kommt erst mit der Übermittlung einer ausdrücklichen Auftragsbestätigung zustande. Sollte der Kunde innerhalb von fünf Kalendertagen nach Eingang seiner Bestellung keine Annahmeerklärung von uns erhalten, gilt das Angebot als nicht angenommen.

 

3. Sprache und Speicherung des Vertragstextes

Die Vertragssprache ist Deutsch.

Der Vertragstext wird von uns gespeichert. Die Bestelldaten und die Nutzungsbedingungen werden dem Kunden per E-Mail übermittelt.

 

4. Lieferbedingungen

Die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer wird zum jeweils geltenden Steuersatz ausgewiesen. Hinzu kommen Versandkosten, deren Höhe bei den jeweiligen Angeboten angegeben ist.

Der Versand erfolgt ausschließlich auf dem Versandweg. Eine Abholung der Ware vor Ort ist nicht möglich.

 

5. Zahlungsarten

Im Shop stehen dem Kunden grundsätzlich folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Shopify Payments: Shopify Payments ist die von Shopify bereitgestellte Zahlungsabwicklungsplattform. Kunden können über Shopify Payments mit den folgenden Zahlungsmethoden bezahlen:

    • Kreditkarten: VISA, MasterCard, American Express, Discover, JCB
    • Weitere Zahlungsmethoden: Apple Pay, Google Pay, Shop Pay, sowie andere in Shopify integrierte Zahlungsmethoden, die je nach Region verfügbar sind.

    Im Bestellvorgang wird der Kunde auf die entsprechenden Zahlungsdienste weitergeleitet. Nach Auswahl der bevorzugten Zahlungsmethode kann die Zahlung angewiesen werden. Die Zahlung wird direkt über Shopify Payments abgewickelt, und der Kunde erhält eine Bestätigung der Zahlung.

  • PayPal: Im Bestellvorgang wird der Kunde auf die Seite des Zahlungsdienstleisters PayPal weitergeleitet. Nach Anmeldung oder Registrierung kann die Zahlung angewiesen werden. Nach Abschluss der Bestellung fordern wir PayPal zur Durchführung der Zahlungstransaktion auf.

 

6. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

 

7. Transportschäden

Sollten Waren mit offensichtlichen Schäden angeliefert werden, wird der Kunde gebeten, die Mängel umgehend beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer unverzüglich zu informieren. Die Versäumnis der Reklamation hat keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Ansprüche des Kunden, erleichtert jedoch die Durchsetzung unserer Ansprüche gegenüber dem Frachtführer.

 

8. Gewährleistung und Garantie

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Mängelhaftung. Zusätzliche Garantien werden nur gewährt, wenn diese ausdrücklich im Produktangebot angegeben sind.

 

9. Haftungsregelungen

Wir haften uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ebenso haften wir uneingeschränkt bei Übernahme ausdrücklicher Garantien oder wenn das Produkthaftungsgesetz Anwendung findet.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

 

10. Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher mit Wohnsitz in einem anderen EU-Mitgliedsstaat bleiben zwingende Vorschriften des jeweiligen Aufenthaltslandes unberührt.

 

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine gesetzlich zulässige Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

 

12. Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Eine Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen erfolgt nicht.